Principium exclusi Tertii
- Principium exclusi Tertii
Principium exclusi Tẹrti|i
[lateinisch]
das, - - -, Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten, Logik: seit
Aristoteles der
Grundsatz, dass eine
Eigenschaft einem
Gegenstand stets entweder zugesprochen oder abgesprochen werden kann (»ein Drittes gibt es nicht«, »tertium non datur«), Elementaraussagen stets entweder wahr oder falsch, also wertdefinit sind; formallogisch in der Form »A oder nicht-A« formuliert (
A ∨ ¬ A ). Diese
Annahme ist grundlegend für die klassische
mathematische Logik, die genau zwei Wahrheitswerte verwendet. Das Principium exclusi Tertii ermöglicht u. a. indirekte Beweise in der
Mathematik;
vom Intuitionismus wird es kritisiert.
* * *
Prin|ci|pi|um ex|clu|si Ter|tii [- - 'tɛrtsii],
das; - - - [nlat. = Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten, zu lat. excludere (↑
exkludieren) u. tertius, ↑
Tertia] (
Logik):
Grundsatz, dass eine Eigenschaft einem Gegenstand stets entweder zugesprochen od. abgesprochen werden kann (u. ein Drittes ausgeschlossen ist).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Principium exclusi Tertii — Prin|ci|pi|um ex|clu|si Ter|tii [ ɛks klu:zi ] das; <aus gleichbed. lat. principium exclusi tertii> Satz vom ausgeschlossenen Dritten (Logik) … Das große Fremdwörterbuch
EXCLUSI TERTII PRINCIPIUM — (лат.) принцип исключенного третьего, одна из аксиом логики (см. АКСИОМА); гласит, что А или равно В, или не равно В и что третьего быть не может (лат. tertium поп datur третьего не дано). Философский энциклопедический словарь. 2010 … Философская энциклопедия
Exclusi tertii. principium — (лат.) исключённого третьего принцип (закон). Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 … Философская энциклопедия
EXCLUSI TERTII PRINCIPIUM — (лат.) принцип исключенного третьего, одна из аксиом логики (см. Аксиома); гласит, что А или равно В, или не равно В и что третьего быть не может (лат. tertium поп datur третьего не дано). Философский энциклопедический словарь. 2010 … Философская энциклопедия
Denkgesetze — Als Denkgesetze wurden in der Geschichte der Philosophie und der philosophischen Logik, vor allem im Psychologismus des 19. Jahrhunderts, logische Regeln, Gesetzmäßigkeiten oder Grundsätze bezeichnet, insofern sie – dies war die… … Deutsch Wikipedia
Grundsätze der Logik — Als Denkgesetze wurden in der Geschichte der Philosophie und der philosophischen Logik, vor allem im Psychologismus des 19. Jahrhunderts, logische Regeln, Gesetzmäßigkeiten oder Grundsätze bezeichnet, insofern sie – dies war die psychologistische … Deutsch Wikipedia
Aristoteles — Aristoteles, griechisch Aristotẹles, genannt der Stagirịt, griechischer Philosoph, * Stagira (östliche Chalkidike) 384 v. Chr., ✝ bei Chalkis (auf Euböa) 322 v. Chr.; sein Vater Nikomachos war Leibarzt des makedonischen Königs Amyntas III.… … Universal-Lexikon
Denkgesetze — Denkgesetze, logische Regelhaftigkeit, nach der sich das Denken als psychischer Prozess vollzieht: 1) Satz der Identität; 2) Satz vom Widerspruch (Principium Contradictionis); 3) Satz vom ausgeschlossenen Dritten (Principium exclusi Tertii); 4) … Universal-Lexikon
Satz vom ausgeschlossenen Dritten — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden ausgeschlossenen Mittleren (lat.… … Deutsch Wikipedia
Satz vom ausgeschlossenen Dritten (Philosophie) — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden Mittleren (lat. principium exclusi… … Deutsch Wikipedia